X

Warnung

Auf Grund des andauernden Materialengpasses auf dem Welt- sowie auch auf dem deutschen Markt, kann es zu täglich abweichenden Lieferzeiten bei einigen Artikeln kommen! Aufgrund der aktuell sehr angespannten Rohstoffsituation und der daraus resultierenden Verknappung bestimmter Waren auf dem Markt kann es leider sein, dass wir betroffene Artikel nicht mehr liefern können, auch wenn diese in unserem Webshop noch mit Bestand angezeigt werden. Wir bitten um Verständnis und hoffen, dass sich die Marktlage bald wieder normalisiert. Wir setzen alles daran, unseren Service Level soweit wie möglich für Sie aufrecht zu erhalten.

Gebäudetechnik

Unter Haus- und Gebäudetechnik, fasst man heutzutage alle technischen Maßnahmen zusammen, die in Räumen und Gebäuden sind. Dazu gehören auch Betriebsstätten und Einrichtungen, die keine Gebäude sind, aber der energetischen Versorgung (d. h. beispielsweise Beheizung und Beleuchtung) sowie der stofflichen Versorgung (Wasser, Luft) und der Entsorgung aller Abfallprodukte (Abwasser, Müll) dienen.

Teilgebiete der Gebäudetechnik sind die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) bzw. die Haustechnik. Diese Begriffe werden teilweise auch synonym verwendet.
Die Versorgungstechnik schließt alle Gebäudetypen sowie auch Anlagen mit ein, die keine Gebäude sind.
Die Gebäudetechnik beschäftigt sich dabei mit allen Gebäuden, so auch Nichtwohngebäuden und Industrieanlagen.
Der vormals verwendete Begriff Haustechnik, wird heute noch gelegentlich für die Technische Gebäudeausrüstung, in Wohngebäuden verwendet. Der Zweck ist jeweils das Gebäude für die Bewohner und Nutzer „benutzbar“ zu machen und verschiedene Sicherheitsaufgaben, zu erfüllen. Einerseits sind damit üblicherweise notwendige Ausstattungsmerkmale wie Kanalisation, Stromversorgung oder Beleuchtung gemeint. Andererseits umfasst der Begriff aber auch alle zusätzlichen Anlagen, die z. B. zur Automatisierung von Arbeitsvorgängen in Gebäuden eingesetzt werden.