X

Warnung

Auf Grund des andauernden Materialengpasses auf dem Welt- sowie auch auf dem deutschen Markt, kann es zu täglich abweichenden Lieferzeiten bei einigen Artikeln kommen! Aufgrund der aktuell sehr angespannten Rohstoffsituation und der daraus resultierenden Verknappung bestimmter Waren auf dem Markt kann es leider sein, dass wir betroffene Artikel nicht mehr liefern können, auch wenn diese in unserem Webshop noch mit Bestand angezeigt werden. Wir bitten um Verständnis und hoffen, dass sich die Marktlage bald wieder normalisiert. Wir setzen alles daran, unseren Service Level soweit wie möglich für Sie aufrecht zu erhalten.

Arbeitsschutz

Berufsbekleidung, das sichtbare Zeichen guter Arbeit
Kleider machen Leute. Deshalb bieten wir Ihnen repräsentative Berufskleidung, in der sich Ihre Mitarbeiter sehen lassen können – perfekt auf den Bedarf Ihrer Branche und Ihre verschiedenen Einsatzbereiche zugeschnitten.

Unsere Angebotene Berufsbekleidung zeichnet sich durch eine ganz besondere Qualität aus. Die Kollektionen sind mit vielseitigen, praktischen Details ausgestattet. Sie entsprechen sowohl den Arbeitsschutzbestimmungen als auch den Hygieneanforderungen.

Bequeme Schnittführung und hautfreundliche Materialien bieten Bewegungsfreiheit und vorbildlichen Tragekomfort. So fühlen sich Ihre Mitarbeiter jederzeit wohl - und Sie tragen zur Motivation und Imagepflege Ihres Unternehmens bei.

Arbeitsschutz
Grundlage für ein funktionierendes Beschäftigungssystem ist die Schaffung und der Erhalt sicherer und menschengerechter Arbeitsbedingungen. Ein effizienter Arbeitsschutz und eine wirksame Unfallvermeidung sind hierfür besonders wichtig, vor allem auch im Hinblick auf die Herausforderungen einer durch digitalen Wandel immer schnelleren und anspruchsvolleren Arbeitswelt. Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sind deshalb wichtige Arbeitsschwerpunkte im Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Ziel ist es, die Beschäftigten wirksam vor Gefahren und gesundheitlichen Schädigungen zu schützen. Verlässliche gesetzliche Grundlagen und rechtssichere Rahmenbedingungen für alle Unternehmen sind dafür unerlässlich.

Die Bauwirtschaft ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland.
Die Arbeitsbedingungen auf Baustellen sind jedoch gekennzeichnet von ständigen Veränderungen der Arbeitsumgebung, großen Unfallgefahren, hohen körperlichen Beanspruchungen, ungünstigen Witterungs­einflüssen sowie großem Zeit- und Termindruck. Zur Bekämpfung der überdurchschnittlichen Zahl von Arbeitsunfällen und Berufserkrankungen in der Bauwirtschaft wurden folgende gesetzlichen Regelungen erlassen:

1.Technische Mindestanforderungen für Baustellen in der Arbeitsstättenverordnung.
2.Besondere Anforderungen für zeitweilige Arbeiten an hochgelegenen Arbeitsplätzen in Anhang 2 Abschnitt 5 der Betriebssicherheitsverordnung.
3.Organisatorische Mindestanforderungen der Baustellenverordnung zur Verbesserung der Sicherheit auf Baustellen, durch bessere Koordination bei Planung und Ausführung von Bauvorhaben.